Die ADAC Luftrettung reserviert sich zwei VoloCitys von Volocopter

Die ADAC Luftrettung hat sich zwei VoloCitys vom deutschen Unternehmen Volocopter gesichert. So möchte man die elektrisch angetriebenen Fluggeräte, die senkrecht starten und landen dazu nutzen, diese in der Zukunft im Rettungseinsatz zu nutzen.

Die beiden Firmen arbeiten bereits seit zwei Jahren zusammen und möchten nun mit operativen Tests den nächsten Schritt machen. Diese sollen im Jahr 2023 statt finden. Dazu sagt der Geschäftsführer Frédéric Bruder von der ADAC Luftrettung:

Basierend auf den ermutigenden Ergebnissen unserer Machbarkeitsstudie bauen wir unseren technologischen Vorsprung in Hinblick auf Multikoptereinsätze in der Luftrettung aus. Volocopter ist der einzige eVTOL-Anbieter, der ausreichend fortgeschritten ist, um ein Testprogramm für unsere Zwecke zuverlässig zu planen. Wir freuen uns, dass wir uns zwei der ersten VoloCitys für die Luftrettung gesichert haben.

Der CEO von Volocopter, Florian Reuter fügt hinzu:

In unserer Partnerschaft mit der ADAC Luftrettung, dem Betreiber Europas größter Helikopterflotte hat sich gezeigt, wie groß das Potenzial von Multikoptern ist. Mit der Reservierung ihrer ersten beiden VoloCitys setzt die ADAC Luftrettung ein klares Zeichen des Vertrauens in unsere Fähigkeit unsere Multikopter-Technologie verlässlich an den Markt zu bringen.

Die elektrisch angetriebenen Fluggeräte werden in Zukunft also nicht nur Passagiere von A nach B befördern, um den immer zunehmenden Verkehr zu entschlacken, sondern auch Menschenleben retten.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.