Honeywell entwickelt Turbogenerator mit 1MW

Der internationale Konzern Honeywell arbeitet derzeit an einen Turbogenerator mit 1MW, welcher später im Jahre 2021 vorgestellt werden soll. Dieser soll unter anderem bei Lufttaxis, Frachtdrohnen und hybridelektrischen Verkehrsflugzeugen zum Einsatz kommen.
Der Turbogenerator hat zweieinhalb Mal mehr Leistung als das noch 2019 vorgestellte Gerät des Herstellers. Honeywell arbeitet eng mit dem britischen Start-Up-Unternehmen Faradair Aerospace zusammen, um deren sich ebenfalls in Entwicklung befindliches Bio Electric Hybrid Aircraft (BEHA) auszustatten.
Der Generator selbst ist etwa so schwer wie ein Motorroller. Er liefert genug Energie, um einen ganzen Nachbarschaftsblock mit Strom versorgen zu können. Kombiniert wird er mit dem Hilfsaggregat HGT1700, welcher auch beim Einsatz der A350 zum Zuge kommt.
„Mit dem Turbogenerator von Honeywell können Hochleistungs-Elektromotoren betrieben oder Batterien geladen werden, und Missionen von Schwerlast-Frachtdrohnen bis hin zu Lufttaxis oder Pendlerflugzeugen absolvieren zu können. Da das Segment der städtischen Luftmobilität Gestalt annimmt und unbemannte Luftfahrzeuge in Dienst gestellt werden, besteht ein inhärenter Bedarf an elektrischer und hybridelektrischer Energie.„, sagt das Unternehmen.
Im Jahr 2024 sollen die ersten Maschinen mit den Generator an den Start gehen. Bis 2030 möchte man bis zu 300 Flugzeuge im Einsatz haben. Wir bleiben weiterhin gespannt.