Volocopter

Die Firma Volocopter GmbH wurde 2007 (früher e-volo) gegründet und der Sitz befindet sich in Bruchsal. Insgesamt sind dort rund 150 Mitarbeiter beschäftigt, welche elektrisch angetriebene personentragende Multikopter entwickeln, testen und vermarkten.

Diese sollen dann in der Zukunft als autonome Lufttaxis eingesetzt werden. So können Passagiere in die unbemannten Flugobjekte einsteigen und über den Luftweg an ihren Zielort gelangen. Stockender Verkehr, Staus oder andere Verkehrsbeeinträchtigungen zu Land könnten so umgangen werden.

Den weltweit ersten, noch bemannten Testflug mit einem rein elektrisch angetriebenen Hubschrauber machte der Mitgründer des Unternehmen, Thomas Senkel, bereits im Oktober 2011 mit dem „VC 1“. Weitere Prototypen wie der „VC2000“, der „Velocity“ oder der „VeloDrone“ folgten.

Letztere wurde 2019 als Lastendrohne entwickelt. So konnte der „VeloDrone“ bis zu 200kg Gepäck bis zu 40 Kilometer weit tragen und transportieren. Diese könnte dann auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden – zum Beispiel, um Insektizide zu versprühen

Die Damen und Herren von Volocopter konnten sich zusätzlich auch schon über einige Auszeichnungen freuen. So gab es 2012 den „Lindbergh Innovationspreis“ von der Lindbergh-Foundation sowie folgte 2013 der „CyberChampions Award“ für den „Hightech Pioneer“.