Wisk Aero & NASA arbeiten gemeinsam an Flugtaxi-Konzept

Das amerikanische Unternehmen Wisk Aero mit Sitz in Mountain View, Kalifornien arbeitet zusammen mit der NATO an einem gemeinsamen Flugtaxi-Konzept.

So möchte man an ein autonomes, fliegendes Flugobjekt arbeiten, welches mit allen rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen auf den Markt gebracht werden kann.

Unter Aufsicht der Luftfahrtbehörde testet man so das von Wisk entwickelte Flugtaxi namens Cora in Neuseeland und Kalifornien. Die Maschine ist dabei mit zwölf Elektromotoren und Propellern ausgestattet, welcher für die senkrechte Start- und Landephase dient. Ein Druckpropeller im Heck sorgt hingegen für den Geradeausflug. Insgesamt können zwei Passagiere im Airtaxi, welches bisher über 1.400 Testflüge hinter sich hat, mitfliegen.

Die Flughöhe der Cora liegt bei etwa 1.500 Fuß und man erreicht eine Geschwindigkeit von rund 160 Kilometer pro Stunde. Die Reichweite der Flugdauer soll am Ende 40 Kilometer betragen. Mit besseren Batterien in der Zukunft möchte man diese hingegen aber noch steigern.

Gemeinsam mit der NASA werden nun Empfehlungen und Erfahrungen im Bezug auf die Luftraumstrukturen ausgetauscht. Außerdem stehen die Anforderungen und das Flugverfahren auf der zu erarbeitenden Liste. Im Team ist das primäre Ziel, die Lufttaxis mit hoher Sicherheit in die Luft zu bringen und einen autonomen Passagierverkehr zu ermöglichen. Bleiben wir gespannt.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.